Innovative Sprachspiele
 
      Für kleine und große Menschen          

Sprache und Bildung


Mit memomixunseren innovativen Sprachspielen möchten wir euch, liebe Eltern, Lehrkräfte, Erziehende und Betreuende von Senior:innen und Menschen mit Demenz, dabei unterstützen, große und kleine Menschen spielerisch in ihrer Sprachentwicklung und im Spracherhalt zu begleiten. Unsere Spiele geben dir praktische Tipps und kreative Anregungen für den Alltag mit Menschen jeden Alters.




  • Sprache im Alltag spielerisch begleiten

Sprache entsteht im Tun – beim Spielen, Erzählen und gemeinsamen Entdecken. Mit ein paar einfachen Impulsen kannst du die Sprachfreude der Kinder im Alltag stärken:

  • Zuhören & Blickkontakt

Nimm dir Zeit, schau das Kind an und höre aufmerksam zu. So fühlt es sich verstanden und gesehen.

  • Erzählen anregen

Stelle W-Fragen wie „Was siehst du?“ oder „Was hast du gemacht?“, um Gespräche in Gang zu bringen.

  • Alltag sprachlich begleiten:

Beschreibe, was gerade passiert – beim Aufräumen, Basteln oder Essen. So wird Sprache lebendig und mit Handlungen verknüpft.

  • Korrektives Feedback

Verbessere nicht direkt, sondern wiederhole das Gesagte richtig – wertschätzend und natürlich. Kind sagt: „Tuhl.“ – Du antwortest: „Ja, da ist der Stuhl! Du möchtest dich auf den Stuhl setzen? Oder was möchtest du tun?“




Feste Bezugspersonen, ein vertrauter Tagesrhythmus und kleine Rituale geben Kindern wie Erwachsenen Sicherheit und Halt. Worte – gesprochen oder geschrieben – wirken tief, wenn sie mit echter Zuwendung verbunden sind. Sie bleiben in Erinnerung, während Geschenke oft nur kurz Freude machen.
Nimm dir Zeit, setz dich mit deiner Familie an einen Tisch und spielt gemeinsam. So entsteht Nähe, echtes Miteinander und Sprache wird mit allen Sinnen lebendig. Beim Spielen entsteht Kommunikation ganz nebenbei, und deine Kinder oder Eltern spüren: Hier nimmt sich jemand wirklich Zeit für mich!